Weinheim, August 2023 – Verschiedene Generationen unter einem Dach: Im Familienzentrum St. Nikolaus im rheinhessischen Gau-Algesheim sind eine Kindertagesstätte und die Räume der katholischen Kirchengemeinde in einem zweigeschossigen Holzgebäude vereint. Den Architektenwettbewerb für den in Niedrigenergiebauweise errichteten Neubau hatten Niederwöhrmeier + Wiese Architekten BDA gewonnen und in Projektgemeinschaft mit dem Darmstädter Büro m3baukunst realisiert. Der für seine hohe gestalterische, funktionale und energetische Qualität ausgezeichnete Entwurf geht von einem integrativen Konzept aus, bei dem Jung und Alt zusammenleben und voneinander profitieren. Beim Bau standen der Einsatz hochwertiger, umweltverträglicher Materialien sowie das Schaffen einer Wohlfühlatmosphäre im Fokus. Der hellblaue Kautschukbelag noraplan valua, der auf mehr als 1.300 Quadratmetern in der Kita und den Galerien des Gemeindezentrums verlegt wurde, fügt sich ideal in das gestalterische Konzept ein. Mit seiner organisch wirkenden Maserung strahlt er Ruhe und Behaglichkeit aus, die strukturierte Oberfläche verleiht dem Boden Tiefe und Wertigkeit. Im Bewegungsraum wurde noraplan signa acoustic in Sonnengelb installiert. Der mit vier Millimetern besonders dicke Spezialbelag baut die Bewegungskräfte ab und sorgt dafür, dass sich die Kinder beim Turnen und Toben nicht verletzen.
Der kompakte Neubau mit Einschnitten zur Gliederung von Baukörper und Funktionsbereichen, fügt sich perfekt in die durch viel Grün und einen Bachlauf geprägte Umgebung und in das Umfeld der Einfamilienhausbebauung. Das gemeinsame Dach verbindet die Nutzungsbereiche und steht für eine generationsübergreifende Zusammengehörigkeit. Die Innenräume wirken durch die großen Glasflächen und die vielen Oberlichter hell und freundlich, die Holzwände und -möbel strahlen Wärme und Geborgenheit aus. Auf diese Weise vermittelt die Kita des Familienzentrums St. Nikolaus trotz ihrer Größe – in sieben Gruppen werden mehr als 150 Kinder betreut – eine harmonische, wohnliche Atmosphäre. „Wir haben uns für nora Kautschukböden entschieden, weil sie robust, komfortabel und gesundheitsverträglich sind – und daher ideal für Kindereinrichtungen geeignet“, unterstreicht Architekt Dr. Julius Niederwöhrmeier, Partner im Büro Niederwöhrmeier + Wiese, die diese Beläge schon seit vielen Jahren in Kitas einsetzen. „Mit seiner natürlichen Maserung und dem hellen Blau, das die Farbe des benachbarten Welzbachs symbolisiert, passt noraplan valua bestens in unser Gestaltkonzept“, so der Architekt. Wie alle nora Böden ist noraplan valua frei von PVC und enthält keine Phthalat-Weichmacher. Für ihren Beitrag zu einer guten Raumluftqualität wurden die Beläge „Made in Weinheim“ mit dem „Blauen Engel“ (DE-UZ 120) ausgezeichnet. Gerade für kleine Kinder, die viel auf dem Boden krabbeln, spielen und toben, sind die elastischen, rutsch- und trittsicheren sowie fußwarmen Beläge ein sicherer Untergrund.
„Die menschliche Verantwortung gegenüber der Schöpfung war für die katholische Kirchengemeinde als Bauherrn zentral. Daher wurde bis ins kleinste Detail von allen Entscheidungsträgern, auf eine nachhaltige Bauweise geachtet“, erläutert Bernd Freihaut, Inhaber von m3baukunst. Das Dach wurde begrünt, die Klimatisierung des Gebäudes erfolgt durch natürlichen Luftaustausch, Regen- und Sonnensensoren steuern die Beschattung. „Von den Lebensmitteln in der Kita-Küche bis hin zu den Reinigungsmitteln ist alles Bio“, betont der Architekt hinsichtlich der Fortschreibung des nachhaltigen und verantwortlichen Ansatzes durch die Betreiber. Die Haltbarkeit sowie die günstigen Lebenszykluskosten der widerstandsfähigen Kautschukböden waren folglich entscheidende Argumente „pro nora“. Die verschleißfesten noraplan Beläge können jahrzehntelang im Objekt verbleiben und müssen aufgrund ihrer dichten Kautschukoberfläche nicht beschichtet werden. Dadurch sind sie pflegeleicht und wirtschaftlich im Unterhalt.
Ein weiteres Plus: Wie alle Bodenbeläge aus dem Hause Interface sind auch nora Kautschukböden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg CO2-neutral. Im Werk in Weinheim, wo die Kautschukbeläge entwickelt und produziert werden, wird kontinuierlich daran gearbeitet, CO2-Emissionen zu vermeiden bzw. zu reduzieren und so den eigenen CO2-Fußabdruck weiter zu verringern. Die unvermeidbaren CO2-Emissionen werden durch den Erwerb von Emissionsminderungszertifikaten kompensiert, mit denen Klimaschutzprojekte finanziert werden. Den Bauherrn des Familienzentrums St. Nikolaus wurde die CO2-Neutralität der nora Kautschuk-Beläge durch ein entsprechendes Zertifikat bescheinigt, sie wurden also beim Erreichen ihrer eigenen Klimaziele unterstützt.
Nah an der Natur – auch beim Boden: In der Kita St. Nikolaus leisten Kautschukbeläge einen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Umgebung mit Wohlfühl-Garantie.
Objekt | Kindergarten und Familienzentrum St. Nikolaus, Gau-Algesheim |
Bauherr | Kirchengemeinde St. Cosmas und Damian in Gau-Algesheim, vertr. durch Bischöfl. Ordinariat, Diözesanbauamt, Mainz, www.bistummainz.de |
Architekt |
Niederwöhrmeier + Wiese Architekten BDA, Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Julius Niederwöhrmeier, Prof. Dipl.-Ing. Carola Wiese, www.niederwoehrmeier-wiese.de mit m3baukunst Architekten + Stadtplaner BDA, Dipl.-Ing. Bernd Freihaut, Darmstadt, www.m3baukunst.de |
Verleger | Werner Becker GmbH, Oestrich-Winkel, www.raumausstattung-becker.com |
Produkte |
noranplan® valua, Farbe 6705
noraplan® signa acoustic, Farbe 7071 verlegte Fläche insgesamt ca. 1.400 m² |
Verlege-Datum | 07 - 0972020 |
Einsatzbereiche | Gruppenräume, Spielflure, Eingangsbereich, Bewegungsraum, Galerien |
Copyright Fotos |
Elmar Witt / Architekten Niederwöhrmeier + Wiese mit m3baukunst |
Über nora systems
nora® ist die Marke für gewerbliche Kautschukböden von Interface. Die Premium-Kautschuklösungen werden seit mehr als 70 Jahren in Deutschland produziert. Die robusten, umweltverträglichen Beläge fördern Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Sicherheit und Wohlbefinden. Sie sind pflegeleicht, ergonomisch und unterstützen eine gute Raumakustik.
Interface Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräumen. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets Initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.
Weitere Informationen zu nora auf nora.com, Instagram, LinkedIn und YouTube.
Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, blog.interface.com und zur Nachhaltigkeitsreise.
Oder folgen Sie auf Social Media: Twitter, YouTube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Instagram und Vimeo.