Deutschland (Karlsruhe) | Öffentlicher Bau | noraplan® uni

Tourist-Information Schaufenster: Digitale Erlebniswelt auf individuellem Boden

Im „Schaufenster Karlsruhe“ unterstreichen Kautschuk-Intarsien das Stadt-Design

Vom „Interactive Table” über den „Digital Marketplace” und die „Sound Dusche“ bis hin zur „Social Wall“ – das „Schaufenster Karlsruhe“ ist eine der modernsten Tourist-Infos Europas. Das Besondere: In der digitalen Erlebniswelt, einer Kooperation von Stadtwerken und Tourismus-GmbH, kann sich jeder Besucher die gewünschten Informationen an verschiedenen Stationen entsprechend seiner persönlichen Interessen selbst zusammenstellen. Anhand der gespeicherten Inhalte wird dann eine individuelle Webseite erstellt, so dass sich die Besucher in aller Ruhe zu Hause überlegen können, was sie als nächstes in der badischen Fächerstadt entdecken möchten. Ebenso maßgeschneidert wie das digitale Angebot ist der Fußboden im Showroom: Eine Raumintarsie aus dem Kautschuk-Belag noraplan® uni mit fächerartigen Streifen in Blau, Gelb und Grün visualisiert farblich das Stadtmotiv und unterstreicht zugleich das avantgardistische Ambiente.

Den Beinamen Fächerstadt hat Karlsruhe von den knapp 30 Alleen, die vom Schloss aus strahlenförmig in Richtung der Innenstadt verlaufen. Die einzigartige Stadtarchitektur hat auch das architektonische Konzept der Tourist- Info inspiriert. „Der Bodenbelag hat bei der Innenraumgestaltung eine zentrale Rolle gespielt, so Projektleiter Timo Eberspächer vom Stuttgarter Design- und Architekturbüro DITTEL ARCHITEKTEN. Die Möglichkeit, das Fächermotiv mittels Intarsien in den Kautschuk-Belag zu integrieren, kam den Architekten sehr entgegen und hat ihnen hohe kreative Freiheit eröffnet. Die Raumintarsie, welche die gesamte Fläche des Showrooms einnimmt, wurde in Weinheim auf einer hochmodernen Ultraschallschneideanlage millimetergenau zugeschnitten.

...weiterlesen

Verschleißfest und ergonomisch

Auch die Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit der Beläge sehen die Architekten als großes Plus: „In Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr sind robuste Böden ein Muss“, unterstreicht Eberspächer. „Wenn diese uns darüber hinaus die Möglichkeit eröffnen den Boden durch Individualisierung und kreative Möglichkeiten in der Verlegetechnik als starkes Designelement in den Gesamtentwurf zu integrieren, ist das ein absoluter Pluspunkt“. Darüber hinaus bieten die Kautschuk-Beläge durch ihre Dauerelastizität einen hohen Stehkomfort – diesen ergonomischen Vorteil wissen besonders die Mitarbeiter der Tourist-Info zu schätzen. Attraktiver Blickfang und Ausdruck des städtischen Corporate Designs: Im „Schaufenster Karlsruhe“ bereiten nora® Kautschukböden den idealen Boden für die digitale Erlebnisreise.

Daten und Fakten

Objekt Tourist-Information Schaufenster Karlsruhe
Architekt DIA – Dittel Architekten | Innenarchitektur, Architektur, Kommunikationsdesign (di-a.de)
Verlegejahr 2019
Photograph DIA – Dittel Architekten | Innenarchitektur, Architektur, Kommunikationsdesign (di-a.de)
Verleger
Keil Fuß- & Sportbodenbeläge GmbH, Eggenstein-Leopoldshafen
Produkte

Intarsien aus noraplan® uni, ca. 180 m²

Verwendete Produkte

noraplan® uni

Kautschukbelag einfarbig.

Mehr Projektbeispiele

Stadtbibliothek Rottenburg: Schlichte Eleganz am Boden 

Deutschland (Rottenburg am Neckar)
noraplan® uni | Öffentlicher Bau

Die Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar schafft mit ihrer zurückgenommenen und zugleich selbstbewussten Architektur den perfekten Spagat zwischen Historie und Moderne und hat dadurch in der Fachwelt für Aufsehen gesorgt. Krönung war der Staatspreis für Baukultur des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie „Bauen für die Gemeinschaft“.

Puristisches Bodendesign im Industriedenkmal 

Deutschland (Pirmasens)
noraplan® sentica, noraplan® sentica ed | Industrie & Life Science

Einst war Pirmasens in der Südwestpfalz die deutsche Schuh-Metropole. Seit Anfang der 2000er Jahre kehrt neues Leben in die alten Werkshallen des „Rheinberger“ ein: Die modernen Open-Space-Flächen mit einer reduzierten Optik aus viel Weiß, Grau und Glas schaffen in den verschiedenen Büros ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld.

IGS Erwin Fischer: Kautschukböden unterstützen inklusives Umfeld 

Deutschland (Greifswald)
noraplan® sentica, noraplan® sentica acoustic | Bildungswesen

nora® Beläge überzeugen in Integrierter Gesamtschule durch Design, Akustik und Nachhaltigkeit: Als „Schule für Alle“ wurde der Ersatzneubau der Integrierten Gesamtschule Erwin Fischer (IGS) in Greifswald konzipiert – hier soll Inklusion gelingen. Da das Gebäude nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) in Silber zertifiziert werden sollte, hatten die Planer darauf geachtet, dass die Baustoffe konform zu den Auszeichnungskriterien waren.

Kontakt zu nora
Bleiben Sie informiert!
nora auf LinkedIn
zu den Neuigkeiten
nora auf Instagram