Farben und Intarsien: Raumgestaltung, die Spaß macht und inspiriert
Mehr als 2.000 Quadratmeter nora® Böden sind im Erweiterungsbau der Stadtbibliothek im niedersächsischen Garbsen installiert. Dabei bildet der mittelgraue norament® 926 grano einen geschmackvollen Kontrast zu den modernen Möbeln und den auffallend bunten Lampen sowie den himmelblauen Teppichen in der Kinder- Leseecke. Auf farbenfrohe Intarsien-Lösungen setzen die Stadtbibliotheken in Hanau, in Oberhausen- Sterkrade und im oberitalienischen Lovere. In der Biblithek des Kulturforums Hanau schafft der Kautschukboden in Orange und Gelb, unterbrochen durch pinkfarbene Rechtecke und Akzentstreifen, ein warmes, fröhliches Ambiente. Auch die Treppe mit Trittstufen in Pink und Setzstufen in Gelb ist ein echter Hingucker. In der Bibliothek Sterkrade entschieden sich die Planer für Kautschuk-Beläge in diversen Blautönen. Gleich im Eingangsbereich werden die Besucher durch einen in den dunkelblauen Boden integrierten Zebrastreifen in Hellblau und Weiß zum Empfangstresen geleitet. Auch in der Bibliothek Lovere sind die grafisch gemusterten Böden in sieben verschiedenen Farben ein außergewöhnlicher Blickfang.
Mit ihrer großen Farbvielfalt von mehr als 300 Farben im Standardsortiment, den verschiedenen Oberflächenvarianten und der Möglichkeit zur Integration von Bildmotiven, Logos oder Wegeführungen aller Art in den Bodenbelag, eröffnen die nora® Böden zahlreiche Gestaltungsoptionen – jedes Objekt erhält seinen speziellen und einzigartigen Charakter. Möglich werden die kreativen Intarsien-Verlegungen durch die Tatsache, dass nora® Kautschuk-Beläge keine Weichmacher (Phthalate) enthalten. So sind sie nicht nur wohngesund, sondern auch dauerhaft maßstabil und können daher fugenfrei verlegt werden – für eine einheitliche Optik der Verlegefläche.
Gute Raumakustik für ein entspanntes Lese- und Lernerlebnis
Gerade in sehr großen Bibliotheken spielt neben der kreativen Gestaltung aber auch noch ein anderer Aspekt eine zentrale Rolle: die Raumakustik. Denn eine hohe Geräuschentwicklung bedeutet Stress und kann das Wohlbefinden entscheidend beeinflussen. Daher sind gerade an Orten, wo viele Menschen zusammen kommen, Baumaterialien gefragt, die für Abhilfe sorgen. Einen positiven Einfluss auf den Lärm kann der Bodenbelag haben – dies ergab ein vergleichender Geräuschentstehungstest des Forschungslabors Intertek in Cortland/ New York mit verschiedenen elastischen Böden aus dem Jahr 2015. Die neue, anerkannte Testmethode misst den Geräuschpegel, der innerhalb eines Raumes durch die Bewegung von Menschen oder Gegenstände auf dem Fußboden entsteht. Das Ergebnis: Die Bodenbeläge von nora systems erzielten die besten Resultate.
Mit rund 100.000 Quadratmetern Fläche und einer Sammlung von mehr als vier Millionen Büchern ist die Guangzhou Library die größte öffentliche Bibliothek der Welt. Das außergewöhnliche Design des Gebäudes am Rande der Flaniermeile der chinesischen Achteinhalb- Millionen-Stadt ist das Ergebnis eines internationalen Architektenwettbewerbs aus dem Jahr 2005, den das japanische Architekturbüro Nikken Sekkei gewann. Beim Bodenbelag entschieden sich die Planer für einen widerstandsfähigen norament® Belag in Dunkelgrau. Durch seine Dauerelastizität vermindert der Kautschukboden die Gehgeräusche, so dass in der Bibliothek trotz der mehr als 10.000 Besucher am Tag eine angenehme Geräuschkulisse herrscht. Ein weiterer großer Vorteil: nora® Beläge enthalten keine chlororganischen Verbindungen und erfüllen auf diese Weise höchste Brandschutzanforderungen. Bibliotheken und Büchereien haben in den vergangenen
Jahren begonnen, sich neu zu erfinden. Sie konnten ihrer Attraktivität als „Ort der Begegnung“ weiter ausbauen – auch optisch. Dazu tragen die immer wieder neuen Baukonzepte bei, die mit kreativen Farb- und Raumideen und innovativen Baumaterialien wie den nora ® Kautschukböden eine Wohlfühlatmosphäre schaffen.