Bodenbeläge mit Mehrwert: Hoher Komfort auch für Rollstuhlfahrer
„Der Boden spielt im pädagogischen Konzept des Bildungscampus eine wesentliche Rolle“, so die Architekten weiter. Es sei erwünscht, dass die Kinder ihn als Arbeitsfläche zum Hausaufgabenmachen oder Malen nutzten, aber auch zum Herumtollen und zur Entspannung – sich also bequem darauf einrichten können. Stolpert ein Kind und fällt hin, tut es sich auf dem elastischen Boden nicht gleich weh. Dass die Kautschuk-Beläge auch in nassem Zustand rutschfest sind, ist ebenfalls ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Die Aufenthalts- und Multifunktionsbereiche grenzen direkt an die Terrassen und die Kinder bringen vor allem im Winter Feuchtigkeit an den Schuhen mit ins Gebäude. Da im Bildungscampus Berresgasse auch schwerbehinderte Kinder unterrichtet werden, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, war die gute Berollbarkeit der Beläge ebenfalls ein wichtiger Faktor. Der auf Wunsch der Architekten in Weinheim eigens für das Projekt in Sonderstärke produzierte noraplan unita ist mit 2,5 Millimetern so dick, dass er hohen ergonomischen und akustischen Komfort bietet und zugleich fest genug, dass sich Rollstuhlfahrer darauf problemlos fortbewegen können.
Gute Akustik für ungestörtes Lernen und Lehren
Wichtig war bei der offenen Bauweise des Bildungszentrums zudem, dass die Schallausbreitung zwischen den einzelnen Clustern minimiert wird. Durch ihre hohe Dauerelastizität dämpfen die Kautschukböden die Gehgeräusche und unterstützen so eine ruhige Lernatmosphäre. Für ein gesundes Lernklima ist auch die Innenraumluft ausschlaggebend. Die strengen Umweltschutz-Auflagen der Stadt Wien mussten alle im Bildungscampus verwendeten Baumaterialien erfüllen. Mit der Initiative „ÖkoKauf Wien“ stellt die Stadt sicher, dass alle von ihr beschafften Produkte umweltgerecht und ökologisch verträglich sind. nora Kautschuk-Beläge passten hier ideal ins Konzept: Sie sind emissionsarm und mit allen international bedeutenden Umweltzertifikaten ausgezeichnet. Weil sie keine Phthalat-Weichmacher oder Halogene enthalten, tragen sie wesentlich zu einer guten Qualität der Innenraumluft bei. Ein bedeutender Faktor war auch die Brandsicherheit der nora Böden: Sie erfüllen die hohe Brandklasse BflS1.
Farbige Kautschukböden dienen der Orientierung und der Sicherheit
Im Bildungscampus Berresgasse wurden die Multifunktionsbereiche durch unterschiedliche Bodenfarben gekennzeichnet und von den Fluren abgehoben. „Die farbigen Kautschukböden dienen auch der Zonierung von Bereichen und markieren Begegnungsflächen, auf denen sich die Kinder der verschiedenen Cluster treffen“, begründet das Team von PSLA Architekten die Entscheidung weiter. „Zudem definieren sie auch die Bereiche, die möbliert werden dürfen und jene, die als Fluchtweg freigehalten werden müssen.“ Drei der fünf Farbtöne von noraplan unita – Blau, Rot und Grün – sind Sonderfarben und in der Farbgebung exakt auf die ebenfalls in diesen Pastelltönen gehaltenen Möbel und Türen abgestimmt. Zwei Farbtöne, Sand und Beige, wurden aus dem Standardsortiment genommen. „Die Materialität von noraplan unita mit seiner Homogenität sowie die Kombination von Kautschuk und Granit gefällt uns sehr gut“, so die Architekten.
Nachhaltige Böden mit Mehrwert und attraktivem Design: nora Kautschuk-Beläge unterstützen im Bildungscampus Berresgasse gleich auf mehrfache Weise das pädagogische Konzept.