Weinheim, Juli 2022 – Interdisziplinäre Spitzenforschung in einem kommunikationsfördernden Ambiente – in dem im Mai 2022 eröffneten Neubau SupraFAB (Supramolekulare Funktionale Architekturen an Biogrenzflächen) arbeiten rund 100 Wissenschaftler:innen der Fachbereiche Biologie, Chemie, Pharmazie, Physik und Medizin zusammen, um mit nanophysikalischen Methoden beispielsweise die Wechselwirkung von Krankheitserregern mit Zelloberflächen zu erforschen. Das Gebäude ist technisch äußerst anspruchsvoll konzipiert: Damit die sensiblen Messungen nicht durch äußere Einflüsse beeinträchtigt werden, steht es auf einer schwingungsarmen, einen Meter dicken Bodenplatte. Als es um die Innenausstattung und speziell den Boden für den Neubau ging, wurde ein Belag gesucht, der sowohl in den hochmodernen Biologie-Laboren als auch im Atrium, den Kommunikationsbereichen, Fluren, Büros und Seminarräumen verlegt werden konnte. Er musste also ebenso funktional wie attraktiv sein. Fündig wurden sie bei nora: Der Kautschukboden noraplan sentica ist nicht nur besonders robust und medienbeständig sowie einfach zu reinigen. Er überzeugt auch durch einen modernen, monochromen Look und unterstützt durch seine Dauerelastizität eine gute Akustik sowie ein ergonomisches Arbeitsumfeld, was vor allem für die Mitarbeitenden an den Steharbeitsplätzen wichtig ist. Darüber hinaus sind noraplan sentica und der in den Laboren der Schutzstufe S2 verlegte elektrostatisch ableitfähige noraplan sentica ed im selben Design erhältlich, sodass über alle Bereiche hinweg eine harmonische Raumwirkung entsteht.
Der zweigeschossige Neubau des SupraFAB bietet den Forschenden aus aller Welt ein attraktives, kommunikationsförderndes Umfeld. Zentrale Begegnungszone ist das lichtdurchflutete, großzügige Atrium mit seiner imposanten weißen Treppe als Blickfang. Die zeitgemäße, reduzierte Architektur wird auch vom Bodenbelag unterstützt. Der hellgraue noraplan sentica bietet einen attraktiven Kontrast zum weißen Mobiliar und ermöglicht zudem eine funktionsübergreifende Gestaltung über die verschiedenen Einsatzbereiche hinweg. Denn in den Laboren wurden der Kautschuk-Belag in der elektrostatisch ableitfähigen ed-Variante verlegt. „Die ansprechende Optik der Beläge hat uns die Möglichkeit eröffnet, diese nicht nur in den Biologie-Laboren, sondern auch im selben Design und in derselben Farbe in den repräsentativen Bereichen, wie der Kommunikationshalle, den Büros und Seminarräumen einzusetzen und so durchgängig ein modernes Ambiente zu schaffen“, berichtet der Projektleiter vom Architekturbüro Nickl & Partner Berlin.
Im Vordergrund der Bodenauswahl standen jedoch die funktionalen Eigenschaften der Beläge, vor allem die Medienbeständigkeit und Hygiene. „noraplan sentica ed ist aufgrund seiner dichten Oberfläche weitgehend beständig gegen verdünnte Säuren, Laugen sowie Lösungs- und Desinfektionsmittel und daher für biologische und chemische Labore ideal geeignet“, unterstreicht Martina Hoock, nora Marktsegment-Spezialistin für das Bildungs- und Gesundheitswesen in der DACH-Region. Um zu vermeiden, dass umwelt- und gesundheitsschädliche Substanzen in den Untergrund gelangen, wurde in den Biologie-Laboren auf einen hygienischen Wand-Boden-Abschluss geachtet. Auch hierfür bietet nora ein umfangreiches Zubehörprogramm an, das in der gleichen Farbe wie die Bodenbeläge erhältlich ist. Damit kann der Belag hygienisch an Zargen, Einbauten, Wände und Abflüsse herangeführt werden. „Wir haben von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und in den Biologie-Laboren vorgefertigte Sockelleisten und Sockelleistenwinkel eingesetzt“, sagt der Projektleiter.
Ein wichtiger Pluspunkt, der für die Kautschukböden sprach, waren ihre guten ergonomischen Eigenschaften. Denn die Hälfte der Arbeitsplätze in den Biologie-Laboren sind Steharbeitsplätze. „nora Kautschuk-Beläge sind dauerhaft elastisch – Rücken und Gelenke der Mitarbeitenden werden geschont, was Ermüdungserscheinungen vorbeugt und ein zentraler Aspekt für ein zeitgemäßes, gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld ist“, so Hoock weiter. Die Dauerelastizität der Kautschukböden hat aber auch noch einen weiteren Vorteil: Die Beläge absorbieren die Schwingungen, die beim Gehen entstehen, so dass die empfindlichen Messgeräte und Wagen in den Laboren nicht gestört werden.
Das SupraFAB ist auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ein Vorzeigeobjekt, wofür es mit der Silber-Zertifizierung im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ausgezeichnet wurde. Neben Maßnahmen wie einer effizienten Wärmerückgewinnung oder einer Dachbegrünung leisteten dazu auch nachhaltige Baumaterialien einen Beitrag. „Ein wichtiger Faktor für die Schonung von Ressourcen ist die Langlebigkeit von Materialien und Gebäuden“, unterstreicht Hoock. „Die besondere Robustheit und die daraus resultierende lange Nutzungsdauer von nora Kautschukböden, verbunden mit einer einfachen und chemiearmen Reinigung, wirkt sich positiv auf Lebenszykluskosten (LCC) sowie auf die Lebenszyklusanalyse (LCA) aus – beides Aspekte, die gerade im Öffentlichen Bau immer wichtiger werden.“
Objekt | Forschungsgebäude SupraFAB der FU Berlin |
Bauherr |
Freie Universität Berlin, www.fu-berlin.de |
Architekt |
Nickl & Partner Architekten AG, Berlin, www.nickl.com |
Verleger |
Raumgestaltung Schandert GmbH, Jüterbog, www.schandert.com |
Produkte |
noraplan® sentica, Farbe 6521
noraplan® sentica ed, Farbe 6521 verlegte Fläche insgesamt ca. 3.700 m² |
Verlege-Datum | 05/2020–06/ 2021 |
Einsatzbereiche | Biologie-Labore, Atrium, Kommunikationsbereiche, Seminarräume, Büros, Besprechungsräume, Aufenthaltsräume, Flure |
Copyright Fotos | Werner Huthmacher |
Über nora systems
nora® ist die Marke für gewerbliche Kautschukböden von Interface. Die Premium-Kautschuklösungen werden seit mehr als 70 Jahren in Deutschland produziert. Die robusten, umweltverträglichen Beläge fördern Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Sicherheit und Wohlbefinden. Sie sind pflegeleicht, ergonomisch und unterstützen eine gute Raumakustik.
Interface Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräumen. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets Initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.
Weitere Informationen zu nora auf nora.com, Instagram, LinkedIn und YouTube.
Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, blog.interface.com und zur Nachhaltigkeitsreise.
Oder folgen Sie auf Social Media: Twitter, YouTube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Instagram und Vimeo.