Schulneubau Materialmix mit noraplan unita Bodenbelag

Deutschland (Hamburg) | Bildungswesen | noraplan® unita, norament® 926 arago

Erich-Kästner-Schule: Kautschukböden für inklusive Lernwelten

Design, Akustik und Gesundheitsverträglichkeit – dieser Dreiklang schafft in der Erich-Kästner-Schule ein positives Lernumfeld

Eine puristisch-moderne Optik, Langlebigkeit und Gesundheitsverträglichkeit – die Schulbaubehörde, Architekten und Nutzer hatten gleich mehrere Gründe, beim Neubau der Hamburger Erich-Kästner-Schule auf nora® Kautschukböden zu setzen. Die Gesamtschule im Stadtteil Farmsen ist eine Inklusions-Schwerpunktschule: Mehr als zehn Prozent der insgesamt rund 1.400 Schüler haben erhöhten Förderbedarf. Da die Kinder und Jugendlichen den ganzen Tag in der Schule verbringen, war das Schaffen eines positiven Lernumfelds bei den Entscheidungsprozessen von zentraler Bedeutung. Daraus ergaben sich auch an die Baumaterialien wie den Bodenbelag hohe Anforderungen: Er musste ins Designkonzept passen, robust sein und zu einer guten Raumakustik beitragen. Wichtig waren den Verantwortlichen auch die Gesundheitsverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Die in der Schule auf insgesamt rund 4.800 Quadratmetern in allen Bereichen verlegten nora® Kautschuk-Beläge bringen die vielfältigen Anforderungen unter einen Hut.

Außergewöhnliche Materialkombination unterstützt Designkonzept

Die Erich-Kästner-Schule verfügt über zwei Standorte im Stadtteil Farmsen. An der Berner Au sind die Jahrgänge 1 bis 6 untergebracht, im einige hundert Meter entfernten Hermelinweg die Jahrgänge 7 bis 13. „So viel gemeinsames Lernen wie möglich – so viel Einzel- und Kleingruppenförderung wie notwendig“ ist der Leitgedanke der inklusiven Schwerpunktschule. Neben Regelschullehrern gehören auch Sonder- und Sozialpädagogen sowie Ergo-, Logo- und Physiotherapeuten zum Team. 2014 fiel die Entscheidung, am Standort Hermelinweg einen Ersatzneubau zu errichten, im Frühjahr 2020 wurde das Gebäude bezogen. Der vom Hamburger Büro SEHW Architekten unter der Leitung von Juan Hidalgo geplante Neubau besticht durch ein klares, lichtdurchflutetes Ambiente. Die terrassenförmige Gestaltung mit versetzten Ebenen bietet Schülern und Lehrkräften viel Freiraum. Die Verkehrsflächen wurden in die Nutzung miteinbezogen und dienen als Präsentations- und Ausstellungsbereiche.

...weiterlesen

Passend zum modernen, monochromen Farbkonzept mit viel Grau und Weiß wurde auch der Boden gewählt. Auf Verkehrsflächen und Treppen liegt der noraplan® unita in Dunkelgrau, die Klassenzimmer und Fachräume erhielten einen hellgrauen Belag. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Kautschuk und Granit verleiht noraplan® unita Räumen eine harmonische und besondere Atmosphäre: Die in den unifarbenen Boden eingearbeiteten Granitsplitter reflektieren das Licht in allen Facetten. „Mit seiner dezent-zurückhaltenden Anmutung und der richtungsfreien Oberfläche unterstreicht der Kautschukboden das ruhige Ambiente und setzt gleichzeitig durch die Lichtreflexion der Natursteine attraktive Akzente“, so Projektleiter Matthias Schweigger von SEHW Architekten. „Der Design-Faktor wird auch bei Schulbauprojekten erfahrungsgemäß immer wichtiger,“ sagt Martina Hoock, nora Marktsegment-Spezialistin für das Bildungswesen. Für die Gestaltung der Erich- Kästner-Schule war die Möglichkeit einer unverfugten Verlegung vorteilhaft – so konnte eine optisch einheitliche Flächenwirkung entstehen“, so Hoock weiter. In den Sanitärbereichen wurde norament® 926 arago installiert, ebenfalls in Dunkelgrau. Die Kautschukfliesen mit ihrer natürlichen Reliefstruktur und der besonders rutschfesten R10-Oberfläche sorgen in den WCs und Waschräumen für erhöhte Sicherheit und setzen auch dort das Gestaltungskonzept nahtlos fort.

Bodenbeläge mit Mehrwert: Gute Akustik, gute Raumluft und mehr Sicherheit

Wichtig war es, den Inklusionsanforderungen in der Erich- Kästner-Schule zu entsprechen. Dies bedeutet auch eine gute Raumakustik, die sich aus der DIN 18040-1 zur Barrierefreiheit ergibt. Neben Schallschutzmaßnahmen an Wänden und Decken kann auch der Bodenbelag einen Beitrag zu einer leisen Umgebung leisten. Der dauerelastische Kautschuk vermindert die Geräuschentstehung am Boden – beim Gehen ebenso wie beim Rücken von Tischen und Stühlen. So unterstützt noraplan® unita eine angenehm ruhige Atmosphäre, selbst in den viel frequentierten Bereichen des Schulgebäudes. Auch in punkto Innenraumluft bieten die emissionsarmen und mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichneten Kautschukböden entscheidende Vorteile: Sie sind frei von PVC sowie weichmachenden Substanzen und unterstützen ein gesundes Lernklima.

Zertifizierter Beitrag zum Klimaschutz mit CO₂-neutralen Böden

Ein entscheidendes Argument war für Architekten und Bauherrn auch die Langlebigkeit der Böden: „In den Hamburger U- und S-Bahnen liegen die Kautschuk-Beläge schon seit den 1970er Jahren und haben dort ihre hohe Belastbarkeit über Jahrzehnte eindrucksvoll unter Beweis gestellt,“ unterstreicht Architekt Schweigger. Die jahrzehntelange Haltbarkeit der Kautschukböden ist sowohl unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit als auch dem der Wirtschaftlichkeit von Bedeutung. Denn gerade im Öffentlichen Bau wird bei der Entscheidung für einen Bodenbelag zunehmend auf dessen Lebenszykluskosten geachtet. Dabei ist nicht nur der Anschaffungspreis entscheidend, sondern auch der langfristige, kostengünstige Unterhalt sowie der langjährige Verbleib im Objekt. Dies war auch im Fall der Erich-Kästner-Schule ein weiteres Überzeugungskriterium. Die widerstandsfähigen noraplan® Beläge müssen aufgrund ihrer dichten Kautschukoberfläche nicht beschichtet werden und sind daher äußerst pflegleicht. Zudem wird zur Reinigung nur Neutralreiniger benötigt, aggressive Reinigungschemikalien sind überflüssig. Ein weiteres Plus: Wie alle Bodenbeläge aus dem Hause Interface sind auch nora® Kautschukböden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg CO₂ neutral. Im Werk Weinheim wird kontinuierlich daran gearbeitet, CO₂-Emissionen zu vermeiden bzw. zu reduzieren und so den eigenen CO₂-Fußabdruck weiter zu verringern. Die unvermeidbaren CO₂-Emissionen werden durch den Erwerb von Emissionsminderungszertifikaten kompensiert, mit denen Klimaschutzprojekte finanziert werden. Den Architekten und Nutzern der Erich-Kästner-Schule wurde die CO₂-Neutralität der nora® Kautschuk-Beläge durch ein entsprechendes Zertifikat bescheinigt. Die Interface Carbon Neutral Floors™ unterstützt Planer, Bauherren und Endnutzer seit 2020 beim Erreichen ihrer eigenen Klimaziele. Eine Urkunde bestätigt ihnen auf Wunsch die CO₂-Neutralität der Kautschuk-Bodenbeläge.

Daten und Fakten

Objekt Erich-Kästner-Schule, Hamburg
Architekt SEHW Architekten, Hamburg
Verlegejahr 2019
Photograph Andreas Fromm
Konzept Schulneubau mit versetzten Ebenen bietet viel Freiraum
Monochromes Farbkonzept im Klassenz8immer mit Kautschukfußboden
Architektur Schule: Die Verkehrsflächen sind in die Nutzung einbezogen
Erich-Kästner-Schule, Hamburg: Eine Referenz für nora Bodenbeläge
Sanitärbereich schule mit dunkelgrauem Bodenbelag norament 926 arago
Sanitärbereich schule mit dunkelgrauem Bodenbelag norament 926 arago
Klassenzimmer mit Kautschukboden Referenz in Hamburg

Verwendete Produkte

noraplan® unita

Kautschukbelag mit interessanter Materialkombination aus dauerelastischem Kautschuk und richtungsfrei eingestreuten Granitsplittern. noraplan® unita wirkt durch die dezente Einstreuung sehr subtil. Das Design ist bewusst puristisch und natürlich.

norament® 926 arago

Flache, richtungsorientierte Reliefstruktur mit feinem Korndesign und moderner Marmorierung für höchste Beanspruchung. Keine Fliese gleicht der anderen - jeder Quadratmeter ist für sich ein Unikat.

Mehr Projektbeispiele

International School of Hamburg / Erweiterungsbau 

Deutschland (Hamburg)
noraplan® sentica, noraplan® sentica acoustic | Bildungswesen

In der ISH können Kinder und Jugendliche ihre gesamte Schullaufbahn verbringen – vom Kindergarten bis zum Abschluss mit dem International Baccalaureate (IB). 2015 wurde der neue Westflügel eröffnet. Dort finden auf einer Fläche von 3.100 Quadratmetern nun 12 Klassenzimmer, zwei Laborräume, eine Mehrzweckaula, Büros, sowie ein Fitnessstudio und eine zweite Sporthalle Platz. Bei der Ausstattung des Gebäudes legte die Schule höchste Qualitätsstandards an: Die verwendeten Baumaterialien mussten hochwertig und dazu nachhaltig sowie umweltgerecht sein.

IGS Erwin Fischer: Kautschukböden unterstützen inklusives Umfeld 

Deutschland (Greifswald)
noraplan® sentica, noraplan® sentica acoustic | Bildungswesen

nora® Beläge überzeugen in Integrierter Gesamtschule durch Design, Akustik und Nachhaltigkeit: Als „Schule für Alle“ wurde der Ersatzneubau der Integrierten Gesamtschule Erwin Fischer (IGS) in Greifswald konzipiert – hier soll Inklusion gelingen. Da das Gebäude nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) in Silber zertifiziert werden sollte, hatten die Planer darauf geachtet, dass die Baustoffe konform zu den Auszeichnungskriterien waren.

Individuelle Farbgestaltung für Kautschuk-Beläge in Wiener Bildungscampus  

Österreich (Wien)
noraplan® unita | Bildungswesen

Nachhaltige Investition in die Zukunft: Mit dem Bildungscampus Berresgasse im 22. Bezirk hat die Stadt Wien den siebten „Campus plus“ realisiert. Bei diesem Modell werden Kindergarten, Schule und Freizeitgestaltung stark miteinander vernetzt.

Kontakt zu nora
Bleiben Sie informiert!
nora auf LinkedIn
zu den Neuigkeiten
nora auf Instagram