05. August 2021 | Deutschland | Projekte

Der Boden als Unikat

Intarsien aus nora Kautschuk-Belägen für individuelles Raumdesign mit Mehrwert

Weinheim, August 2021 – Individualisierung als Trend hat sich auch in der Architektur- und Einrichtungsbranche etabliert. Dabei geht es schon längst nicht mehr um die eigenen vier Wände – auch im B2B-Geschäft ist diese Gestaltungsoption mittlerweile ein fester Bestandteil von architektonischen Planungen. Eine ideale Lösung für individuelles Bodendesign bieten Intarsien aus nora Kautschuk-Belägen. Sie können als dekoratives Stilelement eingesetzt werden, Bereiche zonieren, als eingearbeitetes Logo die Firmen- und Markenidentität stärken oder im Rahmen eines Leitsystems der Orientierung in Gebäuden dienen. Ein besonderer Eyecatcher sind Raumintarsien. Bei dieser Lösung, die immer populärer wird, erstreckt sich die Intarsie über die gesamte Bodenbelagsfläche des Raumes. Dadurch wird der Boden optisch aufgewertet, der Raum erhält eine unverwechselbare Identität. Mit dem Intarsiencenter bietet der Weinheimer Kautschuk-Spezialist eine High-Tech-Technologie an: Auf hochmodernen Ultraschall-Schneideanlagen werden dort in höchster Präzision Motive, Logos und Schriftzüge jeglicher Art gefertigt. Die vielfältigen Optionen des Intarsiendesigns, verbunden mit der Maßbeständigkeit des Materials Kautschuk und der daraus resultierenden Möglichkeit der unverfugten Verlegung, bieten dem Kunden ein Gesamtpaket mit gestalterischem Mehrwert.

Boden als Teil des pädagogischen Konzepts

Gerade in Kitas oder Schulen sind die Bildmotive häufig nicht nur attraktiver Blickfang, sondern erfüllen auch einen pädagogischen Zweck. So können beispielsweise Spielfelder, Straßen oder auch Landkarten nahtlos in den Boden integriert werden. Außerdem lassen sich durch Intarsien Bereiche zonieren, so dass sich die Kinder im Gebäude leichter zurechtfinden. In der US Elementary School in Kaiserslautern wurden eine großflächige Weltkarte, die einzelnen Kontinente sowie die amerikanische Nationalhymne als Intarsien in den Bodenbelag noraplan signa eingearbeitet. Auf diese Weise lernen die Schüler im wahrsten Sinne Schritt für Schritt die Welt kennen. Auch in der Kita Hucky Bucky in Berlin ist die Intarsiengestaltung Teil des Raumkonzepts. Aus dem Kautschuk-Belag noraplan signa wurden in den Gruppenräumen unter anderem ein Waldsee und ein Seerosenteich geschaffen.

Auf dem richtigen Weg – mit individuellen Leitsystemen und Symbolen

In vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens geben Intarsien im Rahmen eines Signaletik-Konzepts den Weg vor. Dabei können die Leitsysteme einfach an individuelle räumliche Gegebenheiten angepasst werden. So helfen beispielsweise kontrastfarbige, in den Bodenbelag integrierte Streifen oder wegweisende Symbole dabei, Laufwege durch Gebäude oder einzelnen Stationen im Krankenhaus zu kennzeichnen. Ein Beispiel ist das Klinikum im bayerischen Aichach. Jede Funktionseinheit erhielt eine eigene Leitfarbe. Schon im Eingangsbereich sind die einzelnen Bereiche wie Diagnostik, Radiologie und Entbindung entsprechend farbig beschildert. Unterstützt wird die Wegeführung durch „Farbtropfen“, die als Intarsie in den Kautschuk-Belag noraplan sentica eingearbeitet sind und in denen sich die Leitfarben wiederfinden.

Raumintarsien als Ausdruck des Corporate Designs

Im Öffentlichen Bau werden individuelle Gestaltungskonzepte ebenfalls gerne genutzt, beispielsweise in der Tourist-Info „Schaufenster Karlsruhe“. Dort ist der Fußboden im Showroom ebenso maßgeschneidert wie das digitale Angebot. Eine Raumintarsie aus dem Kautschuk-Belag noraplan uni mit fächerartigen Streifen in Blau, Gelb und Grün visualisiert farblich das Stadtmotiv von Karlsruhe als Fächerstadt und unterstreicht zugleich das avantgardistische Ambiente.

Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bereich: nora Intarsien verleihen jedem Raum ein unverwechselbares Gesicht.

Die Bilder:

Großes Bild und 1, 2 - US Elementary School, Kaiserslautern; Fotos: Markus Bachmann
3 - Kita Hucky Bucky, Berlin; Fotos: Hejm, Architekt: baukind, Berlin
4, 5 - Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle; Fotos: Link Architekten, Leipzig
6, 7, 8 Tourist-Information Schaufenster Karlsruhe, Fotos: Dittel Architekten GmbH

Über nora systems

nora® ist die Marke für gewerbliche Kautschukböden von Interface. Die Premium-Kautschuklösungen werden seit mehr als 70 Jahren in Deutschland produziert. Die robusten, umweltverträglichen Beläge fördern Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Sicherheit und Wohlbefinden. Sie sind pflegeleicht, ergonomisch und unterstützen eine gute Raumakustik.

Interface Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an  Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräumen. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets Initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.

Weitere Informationen zu nora auf nora.com, Instagram, LinkedIn und YouTube.

Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, blog.interface.com und zur Nachhaltigkeitsreise.
Oder folgen Sie auf Social Media: TwitterYouTubeFacebookPinterestLinkedInInstagram und Vimeo.

Kontakt zu nora
Bodenbelag-Suche
Raumdesign-Studio
zu den Neuigkeiten
nora auf Instagram