Es sieht so aus, als wären Sie in USA.
Sie finden passendere Inhalte auf folgender Seite:
www.nora.com/united-states/en/market-segments/healthcare/rubber-flooring-benefits/hygienic-floors
Die Prävention von Infektionen beschäftigt Hygieniker weltweit. Bei den Bemühungen Infektionsrisiken wirksam einzudämmen rücken auch die Baumaterialien immer stärker in den Fokus. Sichere hygienische Lösungen werden gefordert wie sie das nora Bodenbelagssystem bietet.
Sicherheit vor Keimen betrifft auch die Baumaterialien, mit denen Ihr Krankenhaus ausgestattet ist. Die große Fläche, die der Boden in Ihren Räumen einnimmt, macht ihn zu einem wichtigen Element der Hygiene-Maßnahmen.
nora Kautschukböden lassen sich nicht nur einfach reinigen, sie sind auch vollständig desinfizierbar. Damit sind sie ideal für den Einsatz in Risikobereichen geeignet, die häufig desinfiziert werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel OP-Säle und Eingriffsräume, Intensivstation und Isolierbereiche. Krankenhaushygieniker bestätigen in Gutachten die hygienischen Eigenschaften von nora Bodenbelägen.
Durch ihre dichte, geschlossene Oberfläche bieten nora Böden Keimen kaum Möglichkeiten sich festzusetzen. Darüber hinaus werden nora Bodenbeläge entweder verfugt oder unverfugt (Stoß-an-Stoß) verlegt. Daraus resultieren wertvolle Vorteile für Ihr Krankenhaus:
Dadurch sind sie einfach und effizient zu reinigen und bieten beste Voraussetzungen für hygienische Oberflächen.
Gutachten und zahlreiche Referenzen belegen, dass nora Bodenbeläge die Infektionskontrolle in Ihrem Krankenhaus hervorragend unterstützen. Die unverfugte Verlegung wird von Hygiene-Experten besonders gut beurteilt, weil sie über lange Zeit hinweg keine Bakteriendepots zulassen.
Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Universität Marburg hat das eindrucksvoll belegt. Professor Dr. Mutters, der Leiter der Krankenhaushygiene des Instituts, sagt dazu:
„Bei Belägen, die nicht maßstabil sind, können die Fugen aufplatzen. In der Folge bilden sich unhygienische Risse, zudem schmutzen die Fugen auch leichter an als der Bodenbelag. Die so entstehenden Bakteriendepots können mit der engen Stoß-an-Stoß-Verlegung vermieden werden.“
Neubau Klinikum Crailsheim: Hygienische Anforderungen
Thomas Schaff, Staatl. anerkannte Fachkraft für Klinikhygiene: Ableitfähig und Trittschalldämmend, beständig gegen Desinfektionsmittel, unverfugte Verlegung, hervorragende Eignung für OPs, dichteste Oberfläche
Kundenstimmen | 2 min 9 sec
Sie finden passendere Inhalte auf folgender Seite:
www.nora.com/united-states/en/market-segments/healthcare/rubber-flooring-benefits/hygienic-floors