Deutschland (Düsseldorf) | Industrie & Life Science | noraplan® uni

HPP Headquarter: Kreativ-Werkstatt mit puristischem Bodendesign

noraplan® uni unterstützt das „New Work“-Konzept und unterstreicht die inspirierende Gestaltung

Die Arbeitswelt 4.0 ist smart, digitalisiert, modern und mobil: Ziel ist die möglichst große Freiheit und Selbstentfaltung der Mitarbeitenden. Dabei spielt die Raumgestaltung eine wichtige Rolle für Leistungsvermögen, Wohlbefinden und Motivation. Dies war auch der zentrale Leitgedanke beim Neubau des HPP Hauptsitzes im Düsseldorfer Medienhafen. Die 2020 bezogenen Büroflächen des weltweit tätigen Architekturbüros wurden nach dem New Work-Prinzip als kommunikative Arbeitswelten mit Open Space Areas, Think Tanks, flexiblen Arbeitsplätzen, interaktiven Räumen und Silent Areas konzipiert. Im Erdgeschoss bietet eine Lounge Platz für Events und Veranstaltungen, im begrünten Innenhof können sich die Mitarbeitenden in ihren Pausen entspannen. Während der fünfgeschossige Neubau, der neben Wohn-, Gastronomie und Eventflächen Büroräume für insgesamt rund 200 Arbeitsplätze bietet, von außen durch die dunkelgraue Fassade eher monolithisch wirkt, ist die Innenraumgestaltung geprägt von viel Licht, Luft und hellen Materialien. „Das Designkonzept stellt den Werkstattcharakter in den Vordergrund“, erläutert Anika Hülser, Leiterin Innenarchitektur und Associate Partner bei HPP. Die offenen Deckenkonstruktionen und die unverkleideten Sichtbetonstützen geben den Blick auf die Technik frei und fördern eine kreative, informelle Atmosphäre. Der einfarbige Kautschuk-Belag noraplan® uni, der in Hellgrau im ganzen Gebäude auf rund 3.300 Quadratmetern verlegt wurde, fügt sich mit seiner matten Oberfläche im wahrsten Sinne des Wortes nahtlos in den modernen Industrie- Look ein. „noraplan® uni wurde unverfugt verlegt, dadurch erscheint die Fläche wie aus einem Guss und unterstützt so den Studiogedanken,“, so Hülser weiter. Der einfarbige Kautschukboden, den es in 20 Farben gibt, überzeugt durch sein klares Design sowie seine schlichte Eleganz und eignet sich bestens für die Ausstattung repräsentativer Büroflächen.

...weiterlesen

Moderne Betonoptik – hoher Komfort

„Wir setzen schon seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Projekten nora® Böden ein – vom Deutschen Fußballmuseum über Universitäten bis hin zu Laborbauten – in der jüngsten Zeit aber auch verstärkt im Office- Bereich“, berichtet die Innenarchitektin. „Mit seiner puristischen Optik kommt noraplan® uni den für den Industriestil angesagten mineralischen Untergründen gleich, bietet aber deutlich mehr ergonomische und akustische Vorteile“. Auf den dauerelastischen Kautschuk-Belägen läuft es sich angenehm, zudem mindern sie die Gehgeräusche. Darüber hinaus sind sie einfach zu reinigen und bieten sehr gute hygienische Eigenschaften, was sich gerade in Zeiten eines erhöhten Infektionsgeschehens als Vorteil erweist. „Gerade für moderne Office-Konzepte, bei denen ein minimalistischer Look und eine monochrome Flächenwirkung gewünscht sind, eignen sich Kautschuk-Beläge durch die Möglichkeit der unverfugten Verlegung optimal“, so Frank Bähr, nora Marktsegment- Manager Industrie & Office.

Beitrag zur Gebäudezertifizierung nach DGNB

Aufgrund ihrer ausgezeichneten Materialeigenschaften leisten die nora® Böden darüber hinaus einen Beitrag zur Gebäudezertifizierung – so auch im DGNB-Gold zertifizierten HPP Headquarter. Kautschuk-Beläge sind frei von PVC sowie Phthalat-Weichmachern und tragen zu einer guten Qualität der Innenraumluft bei. Sie haben keine problematischen Inhaltsstoffe, sind pflegeleicht und langlebig – bieten also auch im Hinblick auf die Lebenszykluskosten, die ebenfalls Bestandteil der Bewertung sind, deutliche Vorteile.

Zeitlos, komfortabel, dauerhaft repräsentativ und nachhaltig: Kautschukböden sind für moderne Arbeitswelten in vielerlei Hinsicht der ideale Untergrund.

Daten und Fakten

Objekt HPP Headquarter, Düsseldorf
Architekt HPP, Düsseldorf
Verlegejahr 2019
Photograph Ralph Richter
Verleger

Fußboden König GmbH, Olpe

Produkte
noraplan® uni, Farbe 2454, ca. 3.300 m²

Verwendete Produkte

noraplan® uni

Kautschukbelag einfarbig.

Mehr Projektbeispiele

Kautschuk und Teppichfliesen: Individuelles Arbeiten im "Smart Office" von Sedus 

Deutschland (Dogern)
noraplan® sentica | Industrie & Life Science

Mit seiner neuen Firmenzentrale hat der Büroeinrichter Sedus im baden-württembergischen Dogern die Prinzipien der Human Centred Architecture (HCA) und des Human Centred Design (HCD) umgesetzt. Architekten und Nutzer entschieden sich für eine Kombination von nora® Kautschuk-Belägen und modularen Interface Teppichfliesen.

Stadtbibliothek Rottenburg: Schlichte Eleganz am Boden 

Deutschland (Rottenburg am Neckar)
noraplan® uni | Öffentlicher Bau

Die Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar schafft mit ihrer zurückgenommenen und zugleich selbstbewussten Architektur den perfekten Spagat zwischen Historie und Moderne und hat dadurch in der Fachwelt für Aufsehen gesorgt. Krönung war der Staatspreis für Baukultur des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie „Bauen für die Gemeinschaft“.

Puristisches Bodendesign im Industriedenkmal 

Deutschland (Pirmasens)
noraplan® sentica, noraplan® sentica ed | Industrie & Life Science

Einst war Pirmasens in der Südwestpfalz die deutsche Schuh-Metropole. Seit Anfang der 2000er Jahre kehrt neues Leben in die alten Werkshallen des „Rheinberger“ ein: Die modernen Open-Space-Flächen mit einer reduzierten Optik aus viel Weiß, Grau und Glas schaffen in den verschiedenen Büros ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld.

Kontakt zu nora
Bleiben Sie informiert!
nora auf LinkedIn
zu den Neuigkeiten
nora auf Instagram