Wer in einer angenehmen Atmosphäre lernt, ist kreativer
und leistungsfähiger. Gerade für die Jüngsten ist ein
freundliches, einladendes Ambiente zentral, wenn mit
dem Schulstart der „Ernst des Lebens“ beginnt. Diesen
Schritt kann ein harmonisches Gestaltungskonzept
erleichtern, das die Schule nicht nur zum Lernort, sondern
auch zum Lebensraum macht. Durchdachte Design- und
Farbkonzepte unterstützen ein Wohlfühlambiente und
fördern so die Lernentwicklung. Diese Überlegungen
standen auch beim Neubau der Grundschule Werlte
im niedersächsischen Emsland im Vordergrund. „Gutes
Design muss sowohl zeitlos als auch objektspezifisch
sein“, sagt Ansgar Rensen vom Architekturbüro Hambrock
Bauplanung GmbH, der das Bauvorhaben als Projektleiter
verantwortet hat. „Am wichtigsten ist, dass die
Nutzer sich rundum wohlfühlen: eine hohe Aufenthaltsqualität
ist das Ziel eines jeden architektonischen
Konzepts“. Eine wesentliche Rolle für ein attraktives
Ambiente spielt neben den Einrichtungsgegenständen
auch die Wand- und Bodengestaltung. Aufgrund der
guten Erfahrungen aus zahlreichen vorangegangenen
Projekten, setzten die Architekten auch beim Neubau
der im Herbst 2020 eröffneten Grundschule auf nora®
Kautschukböden. „Die Kautschuk-Beläge haben alle
Anforderungen bestens erfüllt – sie sind robust, optisch
attraktiv, unterstützen eine gute Raumakustik und lassen
sich darüber hinaus einfach reinigen“, unterstreicht Rensen.
Ausschlaggebend seien auch die günstigen
Lebenszykluskosten der nora® Böden gewesen, denn
die Nachhaltigkeit des Gebäudes und der Baumaterialien
war bei der Planung ein entscheidender Aspekt.
„Das Farbkonzept erleichtert den rund 500 Grundschülern
die Orientierung und dient der Signaletik, das Design
folgt also der Funktion“, erläutert Rensen. Die Wände
wurden für die verschiedenen Jahrgangsstufen in unterschiedlichen
Farben gestaltet, so dass sich die Kinder
im Gebäude gut zurechtfinden. Der Kautschukboden
noraplan® sentica fügt sich ideal in die Konzeption ein.
Das Treppenhaus, die Klassenräume und Verkehrsflächen
erhielten die Beläge in dezentem Grau und
Beige, während die Böden in den Jahrgangsfluren in
Akzentfarben ausgeführt wurden. Insgesamt wurde
noraplan® sentica auf mehr als 3.500 Quadratmetern
in acht unterschiedlichen Farbtönen verlegt. Attraktiver
Blickfang ist die bunte Treppe, auf welcher der Belag in
sechs verschiedenen Farben installiert wurde. Mit seinen
Ton-in-Ton-Granulaten unterstützt der Kautschukboden,
der in 38 Farben erhältlich ist, eine harmonische Raumwirkung.
Für eine Wohlfühlatmosphäre ist neben einer
ansprechenden Optik auch eine gute Raumakustik
unerlässlich. Durch ihre Dauerelastizität vermindern die
Kautschuk-Beläge die Gehgeräusche und tragen so zu
einer angenehm ruhigen Lernumgebung bei. „Wir wurden
bei der Planung von einem Akustikbüro unterstützt“,
berichtet Jensen. „Auch nach Meinung dieser Fachleute
ist das Material Kautschuk für die unterschiedlichen
Nutzungsanforderungen – Klassen- und Fachräume,
Treppen und Verkehrsflächen sowie die auch als Veranstaltungsraum
genutzte Mensa – ideal geeignet.“
CO₂-neutrale Böden für den Klimaschutz
Durch ihre Langlebigkeit und den kostengünstigen Unterhalt
können nora® Böden auch im Hinblick auf die
Lebenszykluskosten punkten. Die Kautschuk-Beläge
sind nicht nur äußerst widerstandfähig und pflegeleicht,
sondern müssen auch nicht beschichtet werden – ein
großer Vorteil. Ein weiteres Plus: nora® Kautschukböden
sind CO₂-neutral, was den Bauherrn auch mit einem
Zertifikat bescheinigt wurde. „Wir arbeiten kontinuierlich
daran, den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte immer
weiter zu senken“ so Martina Hoock, nora Marktsegment-
Spezialistin für das Bildungswesen. Dazu laufen
am Weinheimer Produktionsstandort diverse Projekte.
Die unvermeidbaren Treibhausgasemissionen werden
durch den Erwerb von Emissionsminderungszertifikaten
kompensiert, mit denen Klimaschutzprojekte finanziert
werden“.
In der neuen Grundschule Werlte fühlen sich Schüler
und Lehrkräfte kurz nach dem Einzug rundum wohl.
Vom „Ernst des Lebens“ kann hier keine Rede sein.