Weinheim, November 2025 – Die Merz Schule ist eine traditionsreiche, staatlich anerkannte Privatschule, die seit vielen Jahrzehnten für eine moderne und zugleich werteorientierte Bildung steht. Das pädagogische Konzept verbindet eine fundierte Allgemeinbildung mit individueller Förderung und legt besonderen Wert auf Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung und soziale Verantwortung. Um dem Platzbedarf für fast 1.000 Kinder und Jugendliche gerecht zu werden, war ein Erweiterungsbau notwendig. Da die Bestandsbauten die Baugrenzen ausreizen, wurde dieser auf dem Sportplatz errichtet und über einen Verbindungssteg an das Hauptgebäude angeschlossen. Ziel war es, die bestmögliche Lernumgebung mit zeitgemäßer Ausstattung zu schaffen. Dabei kamen Kautschuk-Bodenbeläge von nora zum Einsatz, die durch ihre Qualität, Optik und rutschsichere Oberfläche überzeugen. Sie unterstützen nicht nur die klare Architektur, sondern erfüllen auch funktionale Anforderungen.
„Unsere Wahl fiel auf noraplan unita – ein Design, das durch seine außergewöhnliche Materialkomposition überzeugt“, sagt Christine Spetzler, Architektin des zuständigen Stuttgarter Büros Reichel Schlaier Architekten. Das Besondere ist die einzigartige Verbindung: In den elastischen Kautschukbelag sind echte Granitsplitter eingebettet – ein Detail, das die Architektin besonders begeisterte. „noraplan unita hat eine spürbare Tiefe und eine filigrane Anmutung – die feinen Steinchen verleihen ihm ein edles, zeitloses Erscheinungsbild, das andere Bodenbeläge in dieser Form nicht bieten“, bestätigt Spetzler. Er greift das natürliche Materialkonzept auf und setzt zugleich einen modernen farblichen Akzent. So wird der Boden zu einem zentralen Element des architektonischen Gesamtkonzepts.
Die Merz Schule zeigt sich als beispielhafte Bildungsstätte, die Architektur, Ausstattung und Pädagogik in Einklang bringt. Neben Klassenräumen, Aufenthaltsbereichen und Fluren kamen Kautschukböden auch in verschiedenen Werkräumen zum Einsatz – denn handwerkliches Arbeiten ist ein fester Bestandteil des schulischen Konzepts der Merz Schule. Da in den Werkräumen unter anderem auch mit Gips gearbeitet wird, wurden diese mit noraplan stone mit reflexbrechender Oberfläche (R10) ausgestattet. Neben funktionalen Aspekten spielte auch die Materialgesundheit eine entscheidende Rolle. „Wir achten immer darauf, schadstoffarme Baumaterialien zu verwenden“, erläutert Spetzler. Die Kautschukbeläge erfüllen diese Anforderungen in besonderem Maße: Sie sind emissionsarm und mit zahlreichen internationalen Umweltzertifikaten ausgezeichnet. Damit zählen sie zu den besonders umweltverträglichen und sicheren Bodenbelägen – und leisten einen Beitrag zu einem gesunden Lernumfeld.
Funktional, ästhetisch und nachhaltig – nora Kautschukböden unterstreichen das moderne Raumgefühl der Merz Schule und fügen sich perfekt ins architektonische Gesamtkonzept ein.
| Objekt | Merz Schule, Stuttgart / Erweiterungsbau |
| Bauherr | Merz Bildungswerk gemeinnützige GmbH |
| Architekt | Reichel Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart |
| Generalunternehmer | Gustav Epple Bauunternehmung GmbH, Stuttgart |
| Verleger | Raumstudio Falter GmbH & Co. KG, Fellbach |
| Produkte | noraplan unita, noraplan stone, 2.400 m² |
| Verlege-Datum | Mai - Juli 2024 |
| Einsatzbereiche | Klassenräume, Aufenthaltsbereiche, Fachräume, Flure |
| Copyright Fotos | Brigida González |
Über nora systems
nora® ist die Marke für gewerbliche Kautschukböden von Interface. Die Premium-Kautschuklösungen werden seit mehr als 70 Jahren in Deutschland produziert. Die robusten, umweltverträglichen Beläge fördern Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Sicherheit und Wohlbefinden. Sie sind pflegeleicht, ergonomisch und unterstützen eine gute Raumakustik.
Interface Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräumen. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets Initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.
Weitere Informationen zu nora auf nora.com, Instagram, LinkedIn und YouTube.
Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, blog.interface.com und zur Nachhaltigkeitsreise.
Oder folgen Sie auf Social Media: Twitter, YouTube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Instagram und Vimeo.