Vielversprechender kann eine Adresse kaum sein: Im
„Grünen Weg“ ist die Integrierte Gesamtschule Osnabrück
(IGS) beheimatet. In der niedersächsischen
Schule gehen 700 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen
5 bis 7 ein und aus, bei denen das selbstgesteuerte
und kooperative Lernen im Fokus der Arbeit
steht. Wo konzentriert und doch abwechslungsreich
gelernt wird, spielt auch eine ansprechende Umgebung
eine große Rolle. So wurde auch in der IGS
Osnabrück viel Wert auf die bestmögliche Qualität
bei der Ausstattung der schulischen Gebäude gelegt.
Die Wahl beim Boden für den Neubau fiel auf einen
hochwertigen emissionsarmen Kautschuk-Belag von
nora systems.
Zum Anforderungsprofil des Bauherrn, der Stadt Osnabrück,
sagt der verantwortliche Architekt Axel Winter
von Reinders Architekten: „Es wurden strapazierfähige
wie pflegeleichte Beläge gewünscht, die den hohen
Anforderungen des Schulgebäudes auch langfristig
gerecht werden können.“ Die Böden aus Kautschuk
sind äußerst widerstandsfähig und robust gegen
Flecken und Kratzer. Da sie außerdem nicht
beschichtet werden müssen, lassen sie sich gut instand
halten und sehen auch nach langer Zeit in hochfrequentierten
Bereichen noch wie neu aus. Neben den
funktionalen Aspekten spielte auch die Optik bei der
Gestaltung eine große Rolle: „Die Räume sollten
freundlich und hell gestaltet werden und das schulische
Konzept unterstützen“, so Winter. Dass dies rundum
gelungen ist, zeigt ein Blick ins Gebäudeinnere. Der
Boden in einem sonnigen Gelb setzt farbliche
Akzente, die in den Aufenthaltsbereichen
auch bei der
Inneneinrichtung fortgesetzt werden. Der Bodenbelag norament® grano wurde in der IGS Osnabrück
außerdem in Fluren und Klassenzimmern auf einer
Fläche von insgesamt 4.065 m2 verlegt.
Produkte aus Weinheim im Bildungswesen gefragt
Sehr gute Erfahrungen mit nora® Böden hat das Architekturbüro
zuletzt auch bei einer anderen Osnabrücker
Bildungseinrichtung gemacht – bei der Ausstattung der
Herman-Nohl-Schule, eine Förderschule mit dem
Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung.
Ohnehin sind die Produkte „Made in Weinheim“ bei
den Entscheidern im Bildungswesen hoch angesehen.
Viele Kommunen suchen qualitativ hochwertige und
leicht zu reinigende Bodenbeläge, die langlebig sind
und aus ökonomischer Perspektive überzeugen. Denn
wenn ein Bodenbelag, wie der von nora systems,
mehrere Jahrzehnte ohne sichtbare Abnutzungserscheinungen
verwendet werden kann, spricht das umso
mehr für seine Wirtschaftlichkeit. Gerade bei Bildungseinrichtungen
wie Schulen spielen neben ökonomischen
auch die ökologischen Aspekte eine wichtige
Rolle – so auch in der Osnabrücker Gesamtschule.
Wo Kinder lernen und spielen, ist eine gesunde, reine
Innenraumluft von großer Bedeutung – diesbezüglich
mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert, setzt nora
systems auch hier Maßstäbe.
Weiterer Pluspunkt: Durch die dauerhafte Elastizität ist
die Geräuschentwicklung auf nora® Bodenbelägen
sehr gering – der Schallpegel beim Laufen und Toben
auf den Gängen dadurch vermindert. nora® Bodenbeläge
unterstützen somit in der IGS Osnabrück eine
ruhigere Lernatmosphäre.