Recyclebare Bodenbeläge noracare gestalten mit farbigen Regenbogenstrahlen ein einladendes Ambiente

Deutschland (Dortmund) | Gesundheitswesen | noracare® uneo

Bodenauswahl nach hohen Umweltstandards

noracare® Beläge unterstützen bei der Erreichung anspruchsvoller Nachhaltigkeitsziele

Das Klima im Fokus – immer mehr öffentliche Klinikbetreiber setzen bei Baumaßnahmen auf CO₂-Neutralität, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Denn auch sie sind gefordert, die Klimaziele des Bundes umzusetzen. Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung 2021 die Vorgaben noch einmal verschärft. Das Ziel: CO₂-Neutralität bis 2045. Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken.¹ Als Körperschaft des öffentlichen Rechts wird auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) künftig bei Neubauten und Sanierungen seiner rund 1.400 Gebäude noch ressourcenschonender und nachhaltiger handeln. In seinen im Februar 2022 vom LWL-Klima- und Umweltausschuss verabschiedeten neuen Gebäudeleitlinien formuliert der Verband das Ziel, bis 2030 CO₂-neutral zu werden. Um dies zu erreichen, werden Neubauten durch den Einsatz regenerativer Energien und recyclingfähiger Materialien künftig weitestgehend klimaneutral geplant, zudem wird der Rückbau schon mitgedacht. Auf PVC-haltige Baumaterialien will der LWL in Zukunft ganz verzichten. Beim Bodenbelag für den Neubau der LWL-Klinik Dortmund-Elisabeth-Klinik, einer psychiatrischen Tagesklinik für Kinder und Jugendliche, fiel die Entscheidung auf noracare® Beläge. Die PVC-freien Böden zeichnen sich durch ihre hohe Umweltverträglichkeit in punkto Recycling aus. Darüber hinaus tragen die Beläge „Made in Germany“ zu einer guten Qualität der Innenraumluft bei und unterstützen durch die Gestaltung mit farbigen „Regenbogen-Strahlen“ ein einladendes Ambiente.

...weiterlesen

Innovative Oberflächentechnologie

Die 2021 in Betrieb genommene Tagesklinik bietet die Möglichkeit, ambulante und stationäre Behandlungsangebote miteinander zu vernetzen. Ebenso zukunftsgerichtet wie das Therapiekonzept ist die umweltgerechte Materialauswahl. „Der LWL ist immer auf der Suche nach innovativen, nachhaltigen Baustoffen und die noracare® Böden passten gut zu diesen Anforderungen“, berichtet Christoph Krursel vom Facility Management des Verbands. Der Umweltausschuss des LWL hat mittlerweile für alle Gebäude PVC-freie Bodenbeläge als Standard festgelegt. Zudem erhalten recyclingfähige Materialien den Vorzug. „noracare® Beläge sind im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft die perfekte Wahl, denn sie sind recycelbar“, unterstreicht Martina Hoock, nora Marktsegment-Spezialistin für das Gesundheitswesen. Wie alle nora® Böden ist auch noracare® mit dem Cradle-to-Cradle-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Durch seine innovative Oberflächentechnologie ist der extrem widerstandsfähige Belag einfach zu reinigen und langlebig. Mit seinen günstigen Lebenszykluskosten leistet er darüber hinaus auch einen Beitrag zur Gebäudezertifizierung nach DGNB oder LEED.

CO₂-neutral über den gesamten Produktlebenszyklus

noracare® Beläge sind wie das gesamte nora® Bodenbelags- Portfolio über den gesamten Produktkreislauf hinweg CO₂-neutral. „Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern legen wir dabei den kompletten Produktlebenszyklus zugrunde – von der Beschaffung der Rohstoffe über Produktion, Nutzung und Entsorgung“, betont Hoock. Bei der Verringerung des CO₂- Fußabdrucks folgt nora dem vom Umweltbundesamt empfohlenen Dreiklang aus Vermeidung, Reduzierung und zum Schluss der Kompensation der verbleibenden Emissionen durch Emissionsminderungszertifikate. „Wenn sich Kunden, wie in diesem Fall der LWL, für einen nora® Boden entscheiden, erhalten sie auf Wunsch ein Zertifikat, mit dem ihnen bescheinigt wird, dass die für das Objekt gelieferten Beläge über den gesamten Lebenszyklus hinweg CO₂-neutral sind“, so Hoock weiter. „Sie werden mit diesem Programm also beim Erreichen ihrer eigenen Klimaziele unterstützt.“ Weil noracare® frei von Phthalat-Weichmachern ist, leistet der Belag einen wesentlichen Beitrag zu einer guten Qualität der Innenraumluft. Neben dem „Blauen Engel“ tragen noracare® Beläge auch das Österreichische Umweltzeichen, das Indoor Air Comfort Gold- Siegel sowie das Prüfzeichen M1.

Bodengestaltung im „Regenbogen-Design“

Zum Wohlbefinden der jungen Patient:innen trägt auch die Farbgestaltung bei: Regenbogen und Kubus als Leitmotiv der Klinik wurden räumlich übertragen und finden sich in der Innenarchitektur wieder. Auch die Sitzhäuschen im Flur und die Einbauten der Sitzfenster im Therapieraum verstärken die architektonische Formensprache. Farbige Streifen im hellgrauen Bodenbelag symbolisieren den Verlauf der Lichtstrahlen durch die wichtigsten Gemeinschaftsräume. Das Besondere: Der Belag wurde nicht nur auf dem Boden, sondern auch auf den Möbeln verlegt: Auf den Podestlandschaften verlaufen gelbe, grüne und türkise Strahlen vom Boden über Sitzflächen und Wände bis zum Fenster und erzeugen so ein außergewöhnliches Raumerlebnis.

Klima- und umweltverträgliche Bodenlösung mit Wow-Effekt – noracare® Beläge sind für Klinikbetreiber, die ihren ökologischen Rucksack verringern wollen, die perfekte Lösung.

1) Quelle: Klimaschutzgesetz der Bundesregierung, August 2021, https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/klimaschutzgesetz-2021-1913672

Daten und Fakten

Objekt Jugendpsychiatrie LWL-Klinik – Elisabeth-Klinik, Dortmund
Bauherr LWL Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster
Verlegejahr 2021
Photograph Detlef Podehl
Entwurfsplanung / Innenarchitektur LWL BLB, Münster
Ausführungsplanung bbp architekten partnergesellschaft mbH, Münster
Produkte noracare uneo, ca. 1.300 m²
noracare Bodenbeläge sind eine gute Lösung für klimaneutrales Bauen: Sie sind CO₂ neutral, recyclingfähig, widerstandsfähig und leicht zu reinigen
attraktiv, nachhaltig und widerstandsfähig: noracare Bodenbeläge für Kliniken
Fußbodengestaltung mit Regenbogenstrahlen: noracare Bodenbelag in der LWL Jugendpsychiatrie Dortmund
Farbige Streifen im hellgrauen Bodenbelag symbolisieren Lichtstrahlen. Der Belag wurde auch auf den Podestlandschaften und über die Wänden bis zum Fenster verlegt

Verwendete Produkte

noracare® uneo

Bodenbelag für Bereiche mit höchsten Hygieneanforderungen und erhöhtem Einsatz von Desinfektionsmitteln entwickelt. Einfarbiger Grundton mit richtungsfrei eingestreuten Granitsplittern, mit seidenmatter Oberfläche.

Mehr Projektbeispiele

Bewährte Bodenlösung für Dialysezentren 

Deutschland (Berlin)
noracare® seneo | Gesundheitswesen

Im Dialysezentrum Prinzenallee ermöglicht noracare seneo umfassende Hygiene und effiziente Reinigung. Ein neuer Bodenbelag mit innovativer Oberflächentechnologie, speziell entwickelt für Bereiche mit höchsten Hygieneanforderungen sowie erhöhtem Einsatz von Desinfektionsmitteln.

Diakoniewerkstatt: Kautschuk-Beläge unterstützen ein attraktives und sicheres Arbeitsumfeld 

Deutschland (Weinheim)
noraplan® stone, noraplan® stone acoustic, norament® 926 grano | Gesundheitswesen

Passend zum architektonischen Konzept mit viel Licht, Luft und großzügiger Raumgestaltung sollte auch der Bodenbelag das mitarbeiterfreundliche Arbeitsumfeld unterstreichen. nora® Kautschukböden unterstützen in vielen bunten Farbtönen optisch das Raumkonzept sowie die Orientierung im Gebäude. Gleichzeitig bieten die robusten Allrounder durch ihre funktionalen Vorteile umfassende Sicherheit.

In Geborgenheit gesund werden: Im "Kokon" unterstützen nora Kautschukböden das wohnliche Ambiente 

Österreich (Bad Erlach)
noraplan® signa | Gesundheitswesen

„kokon“ – der Name ist zugleich Programm für das Kinder- und Jugendrehabilitationszentrums im niederösterreichischen Bad Erlach. Damit sich die Kinder- und Jugendlichen rundum geborgen fühlen, stand bei der Raumgestaltung das Schaffen eines behaglichen, gesundheitsfördernden Umfelds im Mittelpunkt.

Kontakt zu nora
Bleiben Sie informiert!
nora auf LinkedIn
zu den Neuigkeiten
nora auf Instagram