Gesund aufwachsen von Anfang an – dieses Leitbild
wird in allen 17 Einrichtungen des Zwickauer Kinderhausvereins
intensiv gelebt. So unterschiedlich und
vielfältig wie die einzelnen Kinder, sind auch die elf
vom Verein getragenen Kitas: Jede hat ihr eigenes Konzept
entwickelt. Das 2018 neu eröffnete Kinderhaus
Apfelbäumchen lädt mit seiner architektonisch außergewöhnlichen
Bauweise – der Baukörper ist in seiner
Form einem aufgeschnittenen Apfel nachempfunden –
zum fantasievollen Spielen und zu viel Bewegung ein.
Angebote wie eine Kinderküche und eine hauseigene
Salzgrotte, die Haut- und Atemwegserkrankungen
vorbeugen soll, unterstützen die Erziehung zu einem
gesundheitsbewussten Lebensstil. Passend zu diesem
Konzept wurden auch die Fußböden für die Kita ausgewählt.
Die emissionsarmen Kautschuk-Beläge noraplan
sentica und noraplan signa von nora systems unterstützen
in verschiedenen warmen Farben ein positives,
kindgerechtes Ambiente und bieten zugleich hohen
ergonomischen Komfort und eine gute Akustik.
Der Ersatzneubau, der für das in den 60er Jahren
gebaute „Kinderhaus Apfelbäumchen“ entstand,
verfügt über 70 Plätze für Kinder im Alter zwischen
einem Jahr und dem Schuleintritt. Zudem gibt es eine
sozialtherapeutische Schultagesgruppe für verhaltensauffällige
Kinder im Grundschulalter. Alle Mädchen
und Jungen werden in altersgemischten Gruppen
betreut und können im Tagesablauf zwischen verschiedenen
Angeboten in unterschiedlichen Themen- und
Funktionsräumen wählen. Die Gruppenräume haben
einen eigenen Zugang zum Garten, so dass die
Kinder die Natur jederzeit hautnah erleben können.
Bewusst wurde auf die Präsenz digitaler Medien,
wie beispielsweise Infoboards, sowie auf WLAN
verzichtet. „Wir wollen für die Kinder eine kleine Oase
in der digitalen Welt schaffen“, erläutert Hans-Jürgen
Melle, Geschäftsführender Vorstand des Zwickauer
Kinderhausvereins. Großen Wert legten Architekten,
Bauherren und Nutzer auf nachhaltige Baumaterialien,
die zugleich wirtschaftlich sein sollten. „Um ein gesundheitsförderndes
Umfeld sicherzustellen, haben wir natürliche
Baustoffe gewählt, die einen positiven Einfluss
auf die Innenraumluft haben“, unterstreicht Melle. So
gewährleisten beispielsweise massive Ziegelwände
einen guten Luftaustausch. „Unsere Anforderungen an
den Boden waren: ein wohngesundes Material, hohe
Qualität, Langlebigkeit, Verschleißfestigkeit und eine
ansprechende Farbauswahl“, so der Geschäftsführer
weiter. Diese Anforderungen hätten die Kautschuk-
Beläge am besten erfüllt. nora® Böden sind aufgrund
der dichten Oberfläche äußerst robust und langlebig.
Als einzige unter den elastischen Belägen sind sie
beschichtungsfrei und lassen sich so unkompliziert und
wirtschaftlich reinigen. Die Kautschukböden enthalten
weder PVC noch Phthalat-Weichmacher und tragen so
zu einer guten Innenraumluft bei.
Warme, natürliche Farben für ein naturnahes
Gestaltungskonzept
Zu dem an der Natur orientierten Gestaltungskonzept
mit viel Licht, viel Grün und viel Holz, passen auch
die Kautschuk-Beläge in natürlichen Farben – von
Sonnengelb über Orange bis hin zu einem warmen
Rot. „Hier kamen uns das große Farbspektrum von
noraplan sentica und noraplan signa sehr entgegen“,
betont Melle. „Die Böden sehen harmonisch und attraktiv
aus, sind zugleich aber auch zweckmäßig, da
die Granulate den ins Gebäude getragenen Schmutz
kaschieren“. noraplan sentica wirkt mit seinen Ton-in-
Ton Granulaten dezent zurückhaltend, die 38 Farben
entsprechen dem Natural Color System (NCS) und
erleichtern dadurch den Planern die farbliche Gesamtkonzeption
von Gebäuden. noraplan signa überzeugt
durch seine Vielseitigkeit im Hinblick auf Zubehör,
Farb- und Funktionsvielfalt. Mit 48 Farben bietet der
Kautschuk-Belag von allen nora Bodenbelägen die
größte Auswahl. Neben der Vielzahl an unterschiedlichen
technischen und funktionalen Eigenschaften
umfasst das Produktportfolio von noraplan signa
und noraplan sentica auch ein passendes Zubehör-
Programm mit Fugenmasse oder Sockelleisten für den
perfekten Wandhochzug. „Dieser Systemgedanke und
die Möglichkeit zur funktionsübergreifenden Gestaltung
werden von Planern sehr geschätzt, um Innenräumen
einen einheitlichen Look ‚aus einem Guss‘ zu verleihen,
weiß Martina Hoock, Marktsegment-Spezialistin für
das Bildungswesen bei nora systems.
Elastische Kautschukböden für mehr Ruhe
und sicheres Toben
In einigen Bereichen der Kita Apfelbäumchen wurde
die mit vier Millimetern besonders dicke acoustic-
Variante von noraplan sentica und noraplan signa
verlegt. „Eine gute Akustik ist in Kindertagesstätten
zentral für ungestörtes Spielen und Lernen. Denn: eine
ruhige Umgebung führt nachweislich nicht nur zu weniger
Stress und Anspannung, sondern fördert auch die
Sprachverständlichkeit und somit das Sprachvermögen
der Kinder“, erläutert Hoock. Der Bodenbelag leistet in
der Kita Apfelbäumchen einen entscheidenden Beitrag
zu einer leisen Umgebung. Denn durch die Dauerelastizität
des Materials Kautschuk vermindern nora
Böden die Gehgeräusche erheblich. Zugleich lädt der
fußwarme Kautschuk-Belag zum Sitzen auf dem Boden
ein und ist somit gerade für Krabbelkinder der ideale
Untergrund. Auf den rutschfesten und dauerelastischen
Belägen können die Kleinen zudem sicher rennen und
toben.
Moderne Architektur, die zugleich anheimelnd ist und
ein Ambiente bietet, in dem Kinder sich rundum wohlfühlen:
In der Kita Apfelbäumchen ist diese Verbindung
perfekt gelungen.