Nachhaltigkeit

Ein Planet. Ein Ziel.

Grün ist keine Farbe - es ist eine Haltung, eine Verpflichtung und eine vorrangiges Ziel.

Bei nora sind wir entschlossen, die Innenraumluftqualität mit der Herstellung von strapazierfähigen, emissionsarmen Kautschuk-Bodenbelägen zu verbessern und zugleich die ökologischen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu minimieren. Mit unseren Aktivitäten zur Förderung des Umweltschutzes unterstützen wir die entsprechenden Industriestandards für ökologische Verantwortung und bieten Ihnen langlebige, nachhaltige Bodenbelags-Lösungen für ihr Projekt an. Als erster Hersteller elastischer Bodenbeläge, der geprüfte Umweltproduktdeklarationen  für seine Produktlinien norament und noraplan veröffentlicht hat, haben wir den Maßstab gesetzt, dem andere folgen. Dieses Engagement führte auch dazu, dass wir als Erster die Zertifizierungen Blauer Engel für die Standardproduktpalette und GREENGUARD Gold  für den Beitrag zu einem sichereren Innenraumklima erhalten haben. Ausgezeichnete Innenraumluftqualität und eine längere Lebensdauer ihrer Böden sind nur zwei der vielen Aspekte, mit denen nora Sie dabei unterstützt, in Ihren Räumen ein nachhaltiges Design zu schaffen, das in Einklang mit der Natur steht. Unsere nachhaltige Zubehörpalette und nachhaltige Instandhaltungsverfahren sind ebenfalls Beiträge zu einer Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes. Denn Grün ist keine Farbe - es ist eine Haltung, eine Verpflichtung und ein vorrangiges Ziel.
 
Die Verringerung unserer CO₂-Emissionen ist eine ständige Verpflichtung für uns als Einzelne und gemeinsam als Unternehmen.

Rohmaterialien

Nachhaltigkeit mit nora Kautschuk

Naturkautschuk von höchster Qualität, der aus dem Saft tropischer Gummibäume gewonnen wird, bildet zusammen mit hochwertigem Industriekautschuk die Basis für unsere Kautschuk-Bodenbeläge. Weitere Inhaltsstoffe sind mineralische Rohstoffe aus natürlichen Vorkommen und umweltverträgliche Farbpigmente. Wir legen außerdem Wert darauf, dass unsere Zulieferer nach den internationalen Normen ISO 9000 ff. und ISO 14001 zertifiziert sind. Auch die Qualität unserer Rohstoffe wird regelmäßig durch unabhängige Institute überprüft. 

nora Kautschuk-Beläge enthalten keine Phthalat-Weichmacher oder chlororganische Verbindungen. Unsere Kunden können von den hochwertigen nora Bodenbelägen optimale Leistung und eine lange Lebensdauer von in der Regel 30 Jahren erwarten. Hierdurch reduziert sich der Aufwand für Austausch und Entsorgung erheblich. Die extrem dichte und geschlossene Oberfläche der Kautschukböden macht Wachsen oder Beschichten überflüssig und damit auch den Einsatz aggressiver Chemikalien, die für solche Sanierungsarbeiten verwendet werden. Sie ist auch der Grund für die hervorragenden bakteriostatischen Eigenschaften der Kautschuk-Beläge. Sowohl die Rohmaterialien als auch die fertigen Produkte werden nach allen globalen Standards und gemäß den strengen nora Qualitätsstandards geprüft, bevor sie freigegeben werden und ein Bodenbelag das Werk verlässt.

Ebenso steht für nora in Kürze das erste PEFC-Zertifizierungsaudit an, das durch einen unabhängigen Auditor durchgeführt und dann in regelmäßigen Abständen wiederholt wird. Die entsprechende Verpflichtungserklärung kann hier eingesehen werden.

Produktion & Verwendung

Logo Innovative Through Research

Umweltfreundliche Produktionsverfahren - Made in Germany

Als Innovationsführer in der Produktion von hochwertigen Kautschuk-Bodenbelägen legt nora systems großen Wert auf umweltverträgliche und schonende Herstellungsverfahren. nora Kautschuk-Bodenbeläge werden in hochmodernen Produktionsstätten in Weinheim, Deutschland, hergestellt. Im Herstellungsprozess wird nur das absolut notwenige Maß an Energie verwendet, die hocheffizient nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen wird. Dies wird auch durch unsere Energiemanagementzertifizierung nach ISO 50001 unterstützt. Die elektrische Energie und der Prozessdampf werden vor Ort in einem Blockheizkraftwerk auf umweltverträgliche Weise erzeugt (siehe RenewablePLUS-Zertifikat über 100% Ökostrom); gleichzeitig wird der Kreislauf des für den Produktionsprozess benötigten Kühlwassers genutzt, die Menge des verbrauchten Frischwassers zu reduzieren. Produktionsreste werden ebenfalls im Werk zu nützlichen Materialien recycelt und dem Produktionsprozess erneut zugeführt.

Für das Engagement in Forschung und Entwicklung wurde nora systems vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung" ausgezeichnet.

Förderung nachhaltiger Praktiken im täglichen Einsatz

nora Bodenbeläge enthalten kein PVC, Phthalat-Weichmacher oder Halogene. Unsere nachhaltigen Kautschuk-Bodenbeläge sind extrem robust und  strapazierfähig. Sie haben daher eine Lebensdauer, die weit über dem Durchschnitt anderer elastischer Bodenbeläge liegt.  Eine lange Lebensdauer bedeutet gleichzeitig die Schonung von Ressourcen, sowohl bei unseren Produkten als auch beim Zubehör, das für die Verlegung benötigt wird. Ebenso sorgt die dichte Oberfläche, die nicht beschichtet werden muss, dafür, dass nora Kautschuk-Bodenbeläge seltener erneuert, ersetzt oder entsorgt werden müssen. Darüber hinaus sind nora Bodenbeläge formstabil und müssen dadurch nicht verfugt werden, was eine saubere und umweltfreundliche Verlegung ermöglicht. und die Verlegekosten reduziert.  Um Fehlerquellen bei der Verlegung auszuschließen, hat nora systems eine innovative neues Verlegetechnologie entwickelt: Bei nora nTx ist der Klebstoff bereits werksseitig auf der Rückseite der Beläge angebracht. Die kautschukbasierte, hocheffiziente Klebstoffbeschichtung ist geruchs- und lösemittelfrei sowie umweltfreundlich. nora nTx macht den Einsatz von Nassverklebung überflüssig.  Weitere Vorteile sind eine erheblich schnellere Verlegung mit wenig Staub und Schmutz sowie die sofortige Nutzbarkeit der Räume.

Recycling & Wiederverwertung

Recycling

Ein Ziel unserer Verfahren ist die weitestgehende Verringerung der Schadstoffbelastung für Mensch und Umwelt. So werden beispielsweise Produktionsreste recycelt, Verpackungsmaterialien nach Umweltkriterien ausgewählt und überschüssige Bodenbeläge wiederverwertet.

Recyclingverfahren zur Verringerung der Umweltbelastung und Unterstützung unseres Programms zur Ressourceneinsparung.

Wir setzen umfassende Recyclingmaßnahmen ein, um über zahlreiche Recyclingkanäle bei nora systems ein hundertprozentiges Recycling der gesamten Produktionsstoffe zu erreichen. Sie werden granuliert und dann Teil der Rohstoffbasis für neue Kautschuk-Fußbodenbeläge in Form von hochwertigen Füllstoffen und dekorativen Farbsprenkeln. Wir recyceln Verschnitt und gebrauchte nora Fußbodenbeläge auf unterschiedliche Weise:

  • Stoffliche Verwertung
    nora Kautschukböden können von Spezialfirmen zu Fallschutz-, Industrie- oder Tierstallmatten und Sportplatzbelägen weiterverarbeitet werden.
     
  • Thermische Verwertung
    nora Bodenbeläge können als Ersatzbrennstoff statt Gas oder Öl in Wärmekraftwerken verwendet werden, wodurch die im brennbaren Material enthaltene Energie zurückgewonnen wird.
     
  • Vollständige stofflich-thermische Verwertung
    Energierückgewinnung in der Zementindustrie durch thermische Verwertung. Die Füllstoffe verbleiben aufgrund ihrer günstigen Zusammensetzung im Zementklinker.
     
  • Entsorgung auf Deponien
    Da sie frei von Giftstoffen sind, können nora Kautschukböden auf Deponien entsorgt werden. Sie können auch verbrannt und die im Material enthaltene Energie wiedergewonnen werden. nora systems hält sich stets an alle Vorschriften auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene.

Programm zur Rücknahme von Bauabfällen

Das Programm zur Rücknahme von Bauabfällen von nora systems ermöglicht die Rücknahme von Abfall- und Verschnittmaterial aus Neuverlegungen von nora Bodenbelägen. Nach Eingang des Verarbeitungsabfalls bei uns kann das Material bei der Produktion neuer nora Bodenbeläge verwendet werden oder erfährt ein Downcycling in andere Produkte. Es kann auch zur Energieerzeugung verwendet werden.

Recyclingfähige Verpackungen

nora Bodenbeläge sind in Bahnen oder als Fliesen erhältlich. Fliesen können ganz nach Wunsch lose oder in Schachteln (aus Altpapier und zu 100 % recyclingfähig) oder auf Holzpaletten geliefert werden.

nora Bahnenware wird auf Pappkernen aufgerollt geliefert, die aus Recyclingpappe bestehen - sogar die Umverpackung dieser Rollen besteht aus Recyclingpapier. Die einzelnen Rollen werden auf Holzpaletten geliefert und sind in recyclingfähige, umweltfreundliche Polyethylenfolie eingeschweißt.

 

Kontakt zu nora
Bleiben Sie informiert!
nora auf LinkedIn
zu den Neuigkeiten
nora auf Instagram